Jasmin Gartenpflanze

Wer jasmin in seinen garten pflanzen möchte sollte dies zwischen frühjahr und herbst machen.
Jasmin gartenpflanze. Jasmin verleiht dem garten etwas ganz besonderes denn nicht nur die strahlenden blüten werden zum blickfang auch der duft der jasmin pflanze ist einfach betörend. Jasmin sollte an ein spalier oder eine andere kletterhilfe gepflanzt werden. Einige arten und sorten des duftjasmins sehen aber den deutzien zum verwechseln ähnlich. Der jasmin solanum klettert gerne aus seinem kübel in die höhe wenn sie ihm die richtige triebe werden bis zu 10 metern länge.
Von juni bis september entwickelt der jasmin jasminum officinale und jasminum polyanthum seine leuchtend weißen bis roséfarbenen blüten die viele nützlinge in den sommergarten locken. Gerade der winter jasmin braucht unterstützung weil er keine kletterorgane besitzt. Die bezeichnung jasmin rührt wohl daher dass die auffälligen weißen blüten der meisten arten einen intensiven jasmin duft verströmen. Ein stabiler gartenzaun benötigt wird.
Auch jasmin pflanzen die das ganze jahr über im zimmer standen benötigen diese winterruhe um im sommer erneut blüten zu bilden. Oder aber er klettert an hauswänden empor bis zu 10 meter hochwachsend ummantelt zierbögen und weinlauben etc. Alternativ kann er auch an einer hauswand oder an einem baum emporranken muss dann aber natürlich im winter sehr kräftig zurückgeschnitten werden damit er ohne baum ins haus umziehen kann. Den jungen trieben muss anfangs etwas geholfen werden die klettermöglichkeiten zu nutzen.
Da immer noch nicht zweifelsfrei ermittelt werden konnte ob der gefüllte jasmin giftig ist oder nicht dürfen die früchte des strauchs auf keinen fall verzehrt werden. Mit dem echten jasmin sind sie dennoch nicht einmal entfernt verwandt. Gartenpflanzen pflege gefüllter gartenjasmin pfeifenstrauch pflege schneiden und vermehren. Jasmin arten die nur mäßig winterhart sind wie der arabische jasmin oder der chinesische tee jasmin können zwar den sommer im freien verbringen sollten im herbst aber in den wintergarten oder an einen anderen hellen frostfreien ort wie den hausflur oder keller umziehen.
Jasmin stauden eignen sich jedoch auch für eine blühende heckengestaltung wofür dann selbstverständlich eine rankhilfe z b.